
ABU DHABI, VAE, 19. April 2025 /PRNewswire/ — Das Ministerium für Kultur und Tourismus – Abu Dhabi (DCT Abu Dhabi) hat die wichtigsten Podiumsdiskussionen und Veranstaltungen für die siebte Ausgabe des Culture Summit Abu Dhabi bekannt gegeben, dem weltweit führenden Forum, das vom 27. bis 29. April 2025 im Manarat Al Saadiyat stattfindet.
Culture Summit Abu Dhabi, 2024
Culture Summit Abu Dhabi, 2024
Der diesjährige Summit steht unter dem Motto „Culture for Humanity and Beyond” und bringt globale Vordenker, politische Entscheidungsträger, renommierte Künstler und kreative Innovatoren zusammen, um die Schnittstellen zwischen Kultur, Technologie und globaler Governance zu erkunden. Der dreitägige Summit wird einen kritischen Dialog fördern, der sich auf das kollektive Überdenken der menschlichen Emanzipation und des Humanismus konzentriert, und zwar durch Grundsatzreferate, kreative Gespräche, Podiumsdiskussionen, Künstlergespräche sowie eine Reihe von maßgeschneiderten Workshops. Die Teilnehmer streben nach einer gemeinsamen Basis, um eine nachhaltige Zukunft aufzubauen. Es werden sich neue Perspektiven für die Gestaltung der Zukunft ergeben, da alte Denkweisen obsolet werden.
Seine Exzellenz Mohamed Khalifa Al Mubarak, Vorsitzender des DCT Abu Dhabi, erklärte: „Das DCT Abu Dhabi ist stolz darauf, unsere lokalen und internationalen Partner aus den Bereichen Kultur, Design, Technologie und anderen Bereichen zur siebten Ausgabe des Culture Summit Abu Dhabi wieder zusammenzubringen, um auf den Fortschritten aufzubauen, die wir bei der Ermittlung des positiven Einflusses von Kultur auf den Wandel erzielt haben. Im Rahmen des Saadiyat Cultural District erforschen wir gemeinsam das Motto „Culture for Humanity and Beyond” und suchen nach neuen Perspektiven für die Kraft kreativer und künstlerischer Bestrebungen in einer Zeit beispielloser technologischer Veränderungen.
Rita Aoun, Executive Director des Kultursektors – DCT Abu Dhabi, kommentierte: „Der Culture Summit Abu Dhabi bringt führende Persönlichkeiten aus Kultur und Politik sowie kreative Visionäre zusammen, um wichtige Diskussionen über die Zukunft der Kulturpolitik und der Kreativwirtschaft zu führen. Das Motto „Culture for Humanity and Beyond” spiegelt den Auftrag des DCT-Kultursektors wider, Kultur nicht nur zu bewahren und zu fördern, sondern ihre Kraft aktiv zu nutzen, um Fortschritt voranzutreiben, Verständnis zu fördern und neue Möglichkeiten für die Zukunft zu schaffen. Im Rahmen der Aufgabe des Sektors, ein florierendes kulturelles und kreatives Ökosystem zu entwickeln, engagieren wir uns für die Schaffung von Plattformen, die den Dialog in die Tat umsetzen, den kulturellen Austausch stärken und ein nachhaltiges Wachstum in der Region und darüber hinaus fördern.
Der Culture Summit Abu Dhabi bietet während der drei Tage ein breites Spektrum an Veranstaltungen.
Dazu gehören Grundsatzreden von Mo Gawdat, Autor und ehemaliger Chief Business Officer bei Google X, Susan Buck-Morss, Philosophin und Wissenschaftlerin, Professor Iyad Rahwan, Direktor für maschinelles Lernen am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Sir William Sargent, Vorsitzender von Framestore, Glenn D. Lowry, David Rockefeller Director am MoMA, und Koyo Kouoh, Executive Director und Chief Curator des Zeitz MOCAA.
Darüber hinaus wird es eine außergewöhnliche Reihe von Kreativgesprächen mit aufschlussreichen Diskussionen mit preisgekrönten Kreativen wie Thomas Heatherwick, Designer; Colleen Atwood, Kostümdesignerin; Refik Anadol, bildender Künstler, und Ralph Nauta, Künstler; Ayoung Kim, bildende Künstlerin; sowie ausführliche Gespräche zwischen der Philanthropin Maja Hoffmann und dem Architekten Hashim Sarkis sowie Sir John Akomfrah, Filmregisseur, mit dem Autor und Regisseur Awan Amkpa, Thebe Magugu, Designer, und Mariam Issoufou, Architektin.
In einer Reihe von Sitzungen wird der wachsende Einfluss der KI auf die Kreativität und die digitale Welt diskutiert. Dazu gehören „KI-Revolution: „Neudefinition von Kreativität im Zeitalter der Maschinen”, „Der Aufstieg der KI in der Kreativwirtschaft”, „Sollten Regierungen KI regulieren, um die Kreativwirtschaft zu entschädigen?”, „Das zweischneidige Schwert der KI im Kino”, „Das Eigentumsdilemma: Schutz der Musik in einer digitalisierten Welt”; „Einstimmung auf die Zukunft: Musik, KI und Lernen”; und „Übertragung durch Avatar: Vom mündlichen zum digitalen Wissen”.
Die Teilnehmer können sich auch auf Sitzungen freuen, die sich mit der Kultur als Kraft des Guten befassen. Zu den behandelten Themen gehören „Grün werden: Was geschieht, wenn kulturelle Vorreiter sich für den Planeten engagieren?” und „Kultur als öffentliches Gut: Von der Politik zur Umsetzung”; und „Ein Horizont in Bewegung. Kulturelle Antizipation. Planetarische Zuneigung. Die Welt teilen”.
Am Eröffnungstag findet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Überbrückung der kulturellen Kluft: Die Rolle der Kultur bei der Gestaltung der globalen Governance”, das das Unterthema des Tages „Neugestaltung der Kulturlandschaft” widerspiegelt. Zu den Referenten der Podiumsdiskussion gehören Jenny Shipley, ehemalige Premierministerin von Neuseeland, Iveta Radičová, ehemalige Premierministerin der Slowakei, und Cassam Uteem, ehemaliger Präsident von Mauritius. Das Podium wird die Bedeutung der Einbeziehung der Kultur in multilaterale Prozesse und die Strategien zur Integration kultureller Dimensionen in UN-bezogene Rahmenwerke im Vorfeld großer kulturbezogener Veranstaltungen wie MONDIACULT 2025 diskutieren.
Nach dem Erfolg des ersten MONDIACULT-Ministerdialogs, der im vergangenen Jahr im Rahmen des Culture Summit stattfand, wird der Summit nun die zweite Ausgabe des „MONDIACULT Ministerial Dialogue | The Culture of Humanity in the Digital Era” begrüßen. Die zweigeteilte Diskussion konzentriert sich auf die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf Kultur und menschliche Kreativität sowie auf Kultur und Frieden für eine nachhaltige Zukunft und bringt jeweils über zehn Kulturminister aus aller Welt zusammen. Eine weitere wichtige kulturpolitische Sitzung des Gipfels ist eine Podiumsdiskussion zum Thema „Förderung der Ziele des UNESCO-Rahmenwerks für Kultur- und Kunstbildung”, die sich auf das Unterthema des Tages „Neue Rahmenbedingungen zur Neudefinition von Kultur für die Menschheit und darüber hinaus” konzentriert. Dieses Panel schließt sich an die „World Conference on Culture and Arts Education” an, eine internationale Konferenz, die vom 13. bis 15. Februar letzten Jahres vom DCT Abu Dhabi und der UNESCO veranstaltet wurde und an der mehr als 190 Bildungs- und Kulturminister aus aller Welt teilnahmen, um einen globalen Rahmen für die Kultur- und Kunstbildung zu diskutieren.
Das Programm wird durch weitere wichtige Veranstaltungen bereichert, darunter „A Conversation: About Jazz, Humanity and Beyond” mit Herbie Hancock, wegweisender Jazzmusiker und UNESCO-Botschafter des guten Willens, und John Ridding, Jazzliebhaber, Journalist und CEO der Financial Times; „Creative Expression at a Time of Disruption”, moderiert von Mina Al-Oraibi, Chefredakteurin von The National, mit Referenten wie dem Head of Dubai Opera, Paolo Petrocelli, und der preisgekrönten Designerin Lama Hourani, sowie eine gemeinsam mit dem Kulturministerium der Vereinigten Arabischen Emirate organisierte Podiumsdiskussion zum Thema „From Ruins to Resilience: A New Era of Heritage Rehabilitation” (Von den Ruinen zur Widerstandsfähigkeit: Eine neue Ära der Wiederbelebung des Kulturerbes). Die Teilnehmer haben außerdem die Möglichkeit, in einer außergewöhnlichen Reihe von Kreativvorträgen die kreativen Praktiken vieler renommierter Künstler zu entdecken, darunter insbesondere Wael Al Awar, Architekt, Abdalla Almulla, Architekt, Alia AlShamsi, Dichterin und Künstlerin, Omar Al Gurg, Designer, Lawrence Abu Hamdan, Künstler, Yolanda Castaño, Schriftstellerin, und Andrea Cote, Schriftstellerin.
Zu den globalen Partnern der Veranstaltung gehören die UNESCO, The Economist Impact, das Design Museum, Google, das Solomon R. Guggenheim Museum and Foundation und die Recording Academy. Weitere Partner sind Image Nation Abu Dhabi, die Internationale Vereinigung der Kulturräte und Kulturagenturen (IFACCA), die Kulturstiftung The National, der Club de Madrid, das Abrahamic Family House, der Louvre Abu Dhabi, Berklee Abu Dhabi, die Anwar Gargash Diplomatic Academy (AGDA), das Institut Français, das Institut du Monde Arabe, das Arab Gulf States Institute in Washington, das Naturkundemuseum Abu Dhabi, TeamLab, Maktaba, das House of Artisans und das Herbie Hancock Jazz Institute.
Mehrere wichtige Partner äußerten sich zu dem bevorstehenden Gipfel.
Ernesto Ottone R., Stellvertretender UNESCO-Generaldirektor für Kultur, sagte: „Vom kulturellen Erbe bis hin zur Kreativität ist Kultur ein Ausdruck der Menschheit, der uns über die Zeit hinweg verbindet.”. Das diesjährige Thema fordert uns auf zu untersuchen, wie die Technologie diese uralte Beziehung verändert hat. Die UNESCO fordert die Teilnehmer auf, die Kraft der Kultur für eine nachhaltige, menschenzentrierte Zukunft zu nutzen.”
Tim Marlow, Director und Chief Executive des Design Museum in London, erklärte: „Das Design Museum freut sich sehr, Teil des Culture Summit zu sein und wird in diesem Jahr eine Reihe von Vorträgen und Diskussionen veranstalten, die sich mit der Gestaltung einer Zukunft befassen, die über das Menschliche hinausgeht.”
Nacho Floristan, Director Generative AI Solutions Architecture, EMEA/APAC, Google, sagte: Wir freuen uns sehr, am Culture Summit 2025 teilzunehmen und darüber nachzudenken, wie genAI unsere Gesellschaft verändert und wie wir Kultur in Zukunft entdecken, nutzen und schaffen werden.
Harvey Mason jr, CEO der Recording Academy, fügte hinzu: Kultur hat die Kraft, Menschen zu vereinen, zu inspirieren und voranzubringen. Auf dem Culture Summit 2025 freuen wir uns darauf, zu erörtern, wie Musik und Kreativität unsere Zukunft prägen – indem sie Stimmen verstärken, Innovationen fördern und Menschen über Grenzen und Generationen hinweg verbinden.”
Panos A. Panay, President, Recording Academy, sagte: „Anlässlich des Culture Summit 2025 befinden wir uns an einem faszinierenden Schnittpunkt, an dem Kultur und Menschlichkeit auf beispiellose technologische Umwälzungen treffen. Ich freue mich darauf, zu erforschen, wie Musik und Kunst über traditionelle Grenzen hinauswachsen und zu starken Katalysatoren werden, die unsere Zukunft gestalten und gleichzeitig unsere Verbindung zu dem vertiefen, was uns in dieser sich schnell verändernden Welt menschlich macht.”
Dr. Mariët Westermann, , Director und CEO des Solomon R. Guggenheim Museum and Foundation, sagte: Das Guggenheim war schon immer eine Keimzelle der Zukunft, die Künstlern eine Plattform bot und Diskussionen anregte, um wichtige Fragen der Gegenwart zu erörtern. Wir freuen uns sehr, zum Kultur-Gipfel Abu Dhabi zurückzukehren und unsere kreative Vorstellungskraft bei dieser Ausgabe darauf zu konzentrieren, wie Kunst, KI und andere generative Technologien neue Grenzen des kulturellen Ausdrucks und der kulturellen Produktion erschließen.”
Kenneth Cukier, Deputy Executive Editor bei The Economist, kommentierte: „In einer Welt, die zunehmend von KI geprägt ist, ist die Förderung der Kultur von entscheidender Bedeutung – sie ist Ausdruck unserer menschlichen Werte und unseres gemeinsamen Schicksals. Economist Impact fühlt sich geehrt, Teil des Programms des jährlichen Culture Summit Abu Dhabi zu sein, der die Kraft des Erzählens feiert, unsere Identitäten für Fortschritt und Sinnhaftigkeit zu formen.
Der Culture Summit Abu Dhabi ist ein jährlich stattfindendes globales Forum, bei dem internationale Führungskräfte aus der Kultur- und Kreativwirtschaft zusammenkommen, um Wege zu erörtern, wie Kultur Gesellschaften und Gemeinschaften weltweit verändern kann. Das Forum spiegelt das Engagement von DCT Abu Dhabi wider, das reiche kulturelle Erbe Abu Dhabis zu bewahren, zu schützen und zu fördern und gleichzeitig Kreativität und Innovation zu fördern, um eine integrativere und nachhaltigere globale kulturelle Zukunft aufzubauen.
Weitere Informationen über das Ministerium für Kultur und Tourismus – Abu Dhabi und das Reiseziel finden Sie unter:dct.gov.ae und abudhabiculture.ae
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2668426/Culture_Summit_Abu_Dhabi_2024.jpg
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2668427/Culture_Summit_Abu_Dhabi_2024.jpg
More Stories
Plus de 4 100 marques de plus de 70 pays et régions exposées à la 5e édition de la CICPE
Major League Pickleball’s D.C. Pickleball Team and Brooklyn Aces Ownership Groups Agree to Swap Franchise Name Rights
Expertos globales debatirán sobre creatividad, cultura y políticas en la 7ª Cumbre Cultural de Abu Dhabi